Alle Veranstaltungen sind Wochenveranstaltungen, finden von Montag bis Freitag, täglich zur gleichen Zeit, im gleichen Raum, mit der gleichen Kursgruppe statt. Der zu bearbeitende Stoff wird dabei auf die 5 Tage aufgeteilt, so dass man mit jedem Tag mehr ins Thema einsteigt.
Geben Sie bitte Ausweichveranstaltungen an, die Sie besuchen möchten, wenn Ihr Erstwunsch bereits ausgebucht ist. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Anmeldebedingungen.
Die Vorlesung veranschaulicht, dass Fragen nach Wahrheit, Täuschung und Lüge nicht nur in aktuellen gesellschaftspolitischen, sondern auch in psychotherapeutischen Kontexten sehr bedeutsam sind. Eine durch Abwehrprozesse verzerrte Wahrnehmung der Realität ist Teil der Psychopathologie und der Psychodynamik zahlreicher Störungsbilder. Auch TherapeutInnen unterliegen in ihrer Arbeit Täuschungen aufgrund unbewusster Prozesse. Das Festhalten an wissenschaftslogisch nicht haltbaren spekulativen Theorien kann ebenso wie die unkritische Rezeption wissenschaftlicher Scheinwahrheiten zur Regulation der Unsicherheiten und emotionalen Belastungen dienen, denen TherapeutInnen tagtäglich ausgesetzt sind. Schließlich sind auch für die empirische Psychotherapieforschung Fragen der Wahrheit, Täuschung und Lüge von höchster Relevanz.
Ein Antrag auf Akkreditierung als Fortbildungsveranstaltung ist gestellt, sobald die Anerkennung vorliegt, werden die zu erreichenden Fortbildungspunkte hier und als Liste unter den Downloads veröffentlicht.
08.04.2019 - 10:00 bis 11:00 Uhr
09.04.2019 - 10:00 bis 11:00 Uhr
10.04.2019 - 10:00 bis 11:00 Uhr
11.04.2019 - 10:00 bis 11:00 Uhr
12.04.2019 - 10:00 bis 11:00 Uhr
600 Personen
in Grundkarte enthalten
Das Buchen einer Grundkarte ist Voraussetzung.
Qualifikation:
FA f. Psychosom. Medizin u. Psychotherapie, Psychoanalyse
Weiterbildungsbefugnis:
Psychosom. Medizin u. Psychotherapie v.d. LÄK Hessen
Anschrift:
Klinik f. Psychosomatik u. Psychotherapie
Univ.-klinikum Gießen, Friedrichstr. 33
35392 Gießen
Qualifikation:
FA f. Psychosom. Medizin u. Psychotherapie, FA f. Neurologie u. Psychiatrie, Psychoanalyse
Weiterbildungsbefugnis:
Anschrift:
Muffendorfer Hauptstr. 7 f,
53177 Bonn