Fachtagung zur Fortbildung und Weiterbildung in Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik.
Das Tagungsprogramm 2022 auch als pdf zum Ausdruck. Geben Sie bitte Ausweichveranstaltungen an, die Sie besuchen möchten, wenn Ihr Erstwunsch bereits ausgebucht ist. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Anmelde- und Teilnahmehinweise in den AGB.
Selbstwertprobleme werfen einen langen Schatten auf das Leben der Betroffenen: Sie halten sich für minderwertig, nicht liebenswert und unfähig. Selbstwertprobleme spielen bei zahlreichen Störungsbildern eine Rolle und stellen häufig den Kern der Symptomatik dar. Die Verbesserung von Selbstwert und Selbstwertgefühl nennen sowohl Patientinnen und Patienten als auch Therapeutinnen und Therapeuten schulenübergreifend als eins der wichtigsten Ziele. Aber was ist eigentlich Selbstwert? Woher kommt das Selbstwertgefühl? Wozu brauchen Menschen Selbstwert? Und wie kann man therapeutisch konkret daran arbeiten? Der Kurs vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Theorien zum Thema und leitet anschaulich praxistaugliche Interventionen in einem pragmatischen Gesamtkonzept ab, um Selbstwertprobleme auf verschiedenen Ebenen zu bearbeiten. Die Teilnehmenden können viele Interventionen direkt an sich selbst ausprobieren.
20 Fortbildungspunkte der Kategorie C1 - Akkreditiert durch die Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme.
18.04.2022 - 15:30 bis 19:00 Uhr
19.04.2022 - 15:30 bis 19:00 Uhr
20.04.2022 - 15:30 bis 19:00 Uhr
21.04.2022 - 15:30 bis 19:00 Uhr
22.04.2022 - 15:30 bis 19:00 Uhr
bis zu 20 Personen
240,- €
Qualifikation:
Psycholog. Psychotherapeut
Weiterbildungsbefugnis:
Selbsterfahrung u. Supervision v.d. PTK Nordrhein-Westfalen
Anschrift:
Praxisgemeinschaft am Weiltor, Hattingen