73. Lindauer Psychotherapiewochen 2023

Fachtagung zur Fortbildung und Weiterbildung in Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik.

1. Woche | 9. bis 14. April 2023

Das Ende der Vernunft?

Wir Menschen gelten als „vernunftbegabte Wesen“. In der Philosophie wird die Vernunft als das oberste Erkenntnisvermögen angesehen, die es uns ermöglicht, Wahrnehmungen zu ordnen, Bedeutungen und Zusammenhänge zu erkennen, Schlüsse zu ziehen, Prognosen für die Zukunft zu erstellen und unser Handeln darauf abzustimmen. weiter lesen »


2. Woche | 16. bis 21. April 2023

Das Ende der Freiheit?

Als wir zusammen mit dem Wissenschaftlichen Beirat das Rahmenthema „Ende der Freiheit?“ für die Tagung 2023 festgelegt haben, wussten wir noch nicht, dass drei Wochen später in Europa ein brutaler Angriffskrieg beginnen würde, der die Freiheit einer Nation und ihrer Bürger auf das Äußerste bedroht. Wir hatten schon zuvor in der Pandemie gemeinsam erfahren, wie als selbstverständlich erlebte Freiheiten, z.B. des Bewegungsspielraums oder der eigenen Gesundheitsvorsorge, plötzlich in Frage gestellt oder zeitweise aufgehoben waren.

Andererseits zeigt sich aktuell gerade auch die andere Seite der Freiheit, wenn die individuelle Freiheit das Wohl anderer bedroht und somit in einen Egoismus kippt.

Wo endet die individuelle Freiheit? Wie kann es gelingen, dass notwendige Begrenzungen nicht als Zwang erlebt werden? Wie gehen Freiheit und Gemeinsinn zusammen? Das Zusammenspiel all dieser Aspekte muss wahrscheinlich in Zukunft völlig neu überdacht und immer wieder neu justiert werden. Eine schwierige Aufgabe, von deren Gelingen aber unsere Zukunft abhängt.

Auch im engeren Umfeld der Psychotherapie hat es zuletzt Festlegungen gegeben – von verpflichtenden Sprechstundenzeiten bis zu immer stärkeren Empfehlungen zur Verwendung von Therapiemanualen, die von vielen als Freiheitseinschränkung erlebt werden. Im Wechselspiel von Freiheit und Verantwortung stehen aber auch die Risiken einer Therapiefreiheit zur Diskussion, die in konzeptlosen Eklektizismus abgleiten kann.

Freiheit erscheint also wieder bedrohter und fragwürdiger, damit aber vielleicht auch wertvoller als das lange Zeit wahrgenommen wurde. Höchste Zeit, einige ihrer Facetten in den Vorträgen zum Rahmenthema mit Ihnen zu diskutieren.